backgroundpic

FRAGEBOGEN

Methodenbeschreibung:

Online Fragebögen sind Hilfsmittel zur schriftlichen Befragung einer sehr große Anzahl an Nutzern über ein interaktives System, oder bestimmtes Thema. Hierbei steht das Erhalten eines umfangreichen Datensatzes im Vordergrund, es können sowohl Freitextfragen als auch standardisierte Fragen verwendet werden. Sie sind vielseitig einsetzbar, wie zum Beispiel zum Ermitteln von Usability Problemen, zur Anforderungserhebung von Systemen oder auch für Case Studies um ein Bild von den Gefühlen, Wahrnehmungen, Verhaltensweisen, und Gedanken der Teilnehmer zu verschiedensten Themen zu erhalten. Es wird empfohlen auf standardisierte, empirisch erstellte Fragebögen zurückzugreifen.

Ablauf:

Selbst bei Studien vor Ort werden Fragebögen zur erleichterten Auswertung bereits an einem PC ausgefüllt, da die Daten nicht mehr vom Forschungsteam manuell eingegeben werden müssen. Ist die Anwesenheit der Teilnehmer für die Studie nicht unbedingt nötig und werden Daten von einer größeren Menge an Teilnehmern benötigt, verzichten die meisten Studien bereits auf die Präsenz der Teilnehmer und lassen die Fragebögen online ausfüllen. Über einen Link gelangen die Teilnehmer zu dem Fragebogen, den sie dann ausfüllen und abschicken können.

Bestimmte Forschungsobjektiven verfügen bereits über ein großes Repertoire an standardisierten Fragebögen, die es sich zu verwenden empfiehlt, um einen hohen Grad an Wissenschaftlichkeit zu erreichen. Sollten keine standardisierten Fragebögen verwendet werden, muss die Auswahl der relevanten Fragestellungen gut durchdacht werden. Bei der Formulierung der einzelnen Fragen sind Wortwahl, Antwortmöglichkeiten, Reihenfolge, Länge, Layout sowie Design von großer Bedeutung, da diese ausschlaggebende Faktoren der Antworten sind.

Die Fragebögen müssen in der Regel nur in ein online Tool wie zum Beispiel LimeSurvey oder Google Docs abgetippt werden und anschließend wird der generierte Link an Nutzer weitergeleitet. Dabei ist es möglich die Fragebögen nur an Nutzer aus der Zielgruppe zu versenden oder ihn für jeden Interessenten zugänglich zu machen. Sollte nach erstmaligem Versenden der Rücklauf noch nicht reichen, bietet es sich an den Fragebogen noch ein weiteres Mal zu versenden. Bei Fragebögen welche online ausgefüllt werden sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass sie nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, da ansonsten die Abbruchquote schnell steigt.

Ergebnisse:

Die Art der Ergebnisse variiert stark, sie können qualitativ, quantitativ oder eine Mischung sein. Die Auswertung wird bei standardisierten Fragebögen in dem zugehörigen Paper erklärt und muss nur repliziert werden. Für anderweitige Fragebögen ist es hilfreich sich den Methodenbaum der Universität Zürich (https://www.methodenberatung.uzh.ch/de.html) anzuschauen um zu ermitteln welcher statistische Test sich für die Auswertung der Ergebnisse des Fragebogens eignet.

Methodeneigenschaften:

Synchron/Asynchron Asynchron
Moderiert/Automatisiert Automatisiert
Art der Kommunikation Online Fragebogen
Zeitaufwand Gering
Ressourcen Gering
Anzahl der Teilnehmer 200 Personen
Art der Teilnehmer Nutzer
Tools Google Docs, Lime Survey
Phase der Entwickung Analyse
Art der Ergebnisse Quantitativ

Quellen:

Methodenberatung. (2019, May 23). Retrieved from https://www.methodenberatung.uzh.ch/de.html

Hanington, B., & Martin, B. (2012). Universal methods of design: 100 ways to research complex problems, develop innovative ideas, and design effective solutions. Rockport Publishers. pp. 140.

Berliner Kompetenzzentrum für Usability Maßnahmen (2019). pp. 11. http://projekt.kke.tu-berlin.de/methodenkarten-im-download/

Fidas, C., Katsanos, C., Papachristos, E., Nikolaos, T., & Avouris, N. (2007). Remote usability evaluation methods and tools: A survey. In Panhellenic Conference on HumanComputer Interaction PCHCI (No. 2002, pp. 151-163).

GERMAN UPA, Usability Professionals’ Association. Usability Quartett.